Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Märchen oder Theater

Der Kartoffelkönig








Für unsere Vorschüler haben wir letzten Donnerstag (unser Vorschultag) Kartoffeln in unsere Mitte gelegt und gemeinsam überlegt, was man aus ihnen alles machen kann. Schön zu hören, wieviel Grundwissen sie schon haben. Da wurde der Kartoffelbrei, Pommes, gebackene Kartoffelspalten und vieles mehr, genannt.

Dann haben wir ihnen die Geschichte des Kartoffelkönigs mit Hilfe eines * Kamishibai Bildkartensets, vorgelesen.

Hier eine Zusammenfassung des Märchens:

Eine besonders große Kartoffel beschließt, dass sie nicht gegessen werden will  und erklärt sich einfach zum Kartoffelkönig. Er entflieht nicht nur dem Kochtopf der Großmutter, sondern auch allen hungrigen Tieren auf seinem Weg. Erst für zwei arme hungrige Kinder lässt er  sich freiwillig verarbeiten.

 

Nach der Geschichte kamen wir wieder am Tisch zusammen, jedes Kind nahm sich eine Kartoffel, bekam Bastelmaterial und bastelte für sich einen Kartoffelkönig.

8 lustige Könige kamen zusammen.





Zum Schluss haben sich die Kinder noch einen Spaß gemacht, die Könige in unser >> Mäusehaus << versteckt und ein Suchbild daraus gemacht! 






[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]



Kinderhaus-Kaminke 14.11.2021, 08.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ach wie gut, dass niemand weiß...





Unsere Vorschüler waren zum Puppentheater des Landestheaters SH: Rumpelstilzchen

Der Müller möchte seine schöne Tochter mit dem König verheiraten und behauptet daher, sie könne Stroh zu Gold spinnen. Aber nur mit Hilfe von Rumpelstilzchen kann sie sich retten.



Hier ist die Geschichte ein wenig abgewandelt, hier heißt die Müllerstochter Sahide und nicht Sabine. Bunte Tücher stellen die Bühne dar mit einem Hauch von Tausend und einer Nacht…und so vollzieht sich die Geschichte, die etwas anders als das Original gekennzeichnet ist. Rumpelstilzchen einmal moderner, gepaart mit entsprechender Musik, witzig arrangiert, wenn der König, weil er verliebt ist, einen Tanz nach der Melodie "I feel good" nach James Brown aufs Parkett legt.

Rumpelstilzchen war hier ein Mitmachtheater, da die Puppenspielerin mit dem Publikum unheimlich toll interagierte. Jede Menge Spaß hatten die Kinder an der  temporeichen und lustigen Märchenversion .




Zu guter Letzt bekam jedes Kind am Ende des Theaterstücks ein wenig Gold ab!



Kinderhaus-Kaminke 29.05.2019, 18.51 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wie das Kinderhaus zu seinem Namen kam...





Foto © Anne Seltmann



Das Kinderhaus Kaminke e.V. gehört zu den Kinderläden der ersten Stunde in Kiel. Es trug früher den Namen Kinderladen Robert-Koch-Str. e.V.

Eines Tages entschlossen wir uns für einen neuen Namen, den wir aus einem Kinderbuch mit dem Titel: "Saure Gurken für Kaminke, oder was ist los in Knabberswalde" entnommen haben.
Dieses liebevolle Kinderbuch erzählt von einer Schokoladenfabrik, in dem der Zwerg Kaminke Leckerbissen stibitzt...allerdings keine süßen, denn die Fabrikarbeiter essen mit Vorliebe Saures und Scharrrrfes. Als eines Nachts dem Zwerg ein Eimer Senf auf seinem nächtlichen Beutegang in die Pralinenfüllmaschine fällt, beginnt ein Abenteuer für Kaminke. Dieser versucht seinen Fehltritt wiedergutzumachen und zu verhindern, dass jemand die Senfpralinen kauft...usw. usw.

Dieses Buch haben wir gemeinsam mit Eltern und Erzieher/innen für eine Weihnachtsfeier gespielt Das kam sehr gut an und unser neuer Name war geboren.  



Kinderhaus-Kaminke 13.06.2016, 09.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL