Thema: Elementarbereich
Komm wir bauen einen Schneemann
und machen eine Schneeballschlacht.
Jeder werfe so gut er kann
das wäre doch gelacht.
Und sind wir durchgefroren
sagen dem Schneemann schnell Ade
Rot ist die Nase und die Ohren
wir wärmen uns mit Tee.
~*~
© Anne Seltmann
Kinderhaus-Kaminke 04.02.2021, 07.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Vor kurzem haben wir ein kleines Experiment gestartet. Hierfür brauchten wir jeweils 1 Schale, 1 Gummibärchen und Wasser.
Im Morgenkreis bekam jedes Kind eine Schale, die mit dem Namen des Kindes versehen war. Dann durfte sich jedes Kind ein Gummibärchen aussuchen. Diese wurde dann in der Schale mit Wasser übergossen.
"Das Gummibärchen badet" sagte ein Kind.
Nun wollten wir beobachten, was mit dem Gummibärchen passiert.
Schon nach einiger Zeit kamen kleine Bläschen um das Gummibärchen auf. Gene Mittag sah es schon etwas größer aus als am Morgen.
Am nächsten Tag, als wir zurück in den Kindergarten kamen, sahen die Bärchen riesig aus und die Farbe war zum größten Teil herausgelöst.
Im Morgenkreis sprachen wir über all das, was wir beobachtet hatten und erklärten uns, dass das Gummibärchen gewachsen war, weil die Gelatine sich durch das Wasser ausgedehnt hat und die Farbe ebenso durch das Wasser rausgelöst wurde.
Nun konnten die Kinder ihr Gummibärchen probieren und essen. Einigen fiel es schon mal schwer, weil das Gummibärchen in kleine Teile riss. Andere fanden es ekelig, weil es so "glibberig" war. Ein paar Mutige probierten, fanden aber, dass es nicht schmeckt.
So fanden wir noch zusätzlich heraus, dass das Wasser auch den Zucker aus dem Gummibärchen herauszieht. "Zucker macht etwas lecker".
Die Kinder probierten dann das Wasser, fanden dass es schmeckte, da sich ja der Zucker darin befand.
Text & Bilder © Jenny
Kinderhaus-Kaminke 03.02.2021, 17.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Wir sind unglaublich froh, dass wir eine eigene Werkstatt haben, die mit vielen Materialien und Werkzeugen bestückt ist.
AHOI!
Unsere kleinen Seemänner fertigten diesen voll funktionsfähigen "Katamaran" in nur wenigen Stunden
Unser Ziel:
Grundsätzliche Techniken der Holzbearbeitung lernen z. B. Sägen, Feilen, Schleifen und Leimen.
Die Holzteile können später dann noch in der Lieblingsfarbe bemalt werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kinderhaus-Kaminke 23.01.2021, 18.13 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Hier kommen nun weitere Bilder aus unserer Zwergenlandschaft.
Jedes Kind hat einen Zwerg geschnitzt und angemalt.
Immer dann, wenn ein Kind in den Kindergarten kommt, nimmt es seinen Zwerg und setzt ihn ins Beet.
Kinderhaus-Kaminke 20.09.2020, 07.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL
…und diese Welt wird nun nach und nach von Zwergen besiedelt.
Kinderhaus-Kaminke 14.09.2020, 08.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Wir hörten, dass ein Gebäude des Städtischen Krankenhauses abgerissen wird und das dort eine Abrissbirne aktiv sein sollte.
So entschlossen wir uns nach dem Frühstück mit unseren KiGa Kindern dorthin zu gehen. Das KH liegt ja nicht sehr weit von uns und ist zu Fuß zu erreichen.
Angekommen mussten wir feststellen, dass an diesem Tag leider keine Abrissbirne eingesetzt wird. Und doch ist so eine Baustelle trotzdem noch spannend.
Da wurde fragt: "Warum denn dort Wasser auf den Bauschutt gesprüht wird, "wie denn der Bagger in die obere Etage kommt, und "warum das Haus abgerissen wird."
Fragen über Fragen, die wir aber gerne beantwortet haben.
Aber plötzlich hupte dort ganz oben der Bagger und wir staunten nicht schlecht, als sich die Baggerschaufel zum Gruß bewegte.
Zur Bestätigung unserer überraschten Gesichter wurde noch mehrmals gehupt und "gewunken".
Wir haben natürlich zurück gewunken und uns mega darüber gefreut!
Kinderhaus-Kaminke 05.06.2020, 09.03 | (0/0) Kommentare | TB | PL
waren die Worte meiner Kollegin, die wie ich im Home-Office sitzt.
Wir hatten uns ausgedacht, den Kindern in der Elementargruppe eine Schatztruhe zu verstecken, mit einer kleinen Geschichte, einem Ausmalbild und einem kleinen Naschi darin und mit der Bitte, dass die Kinder uns Bilder malen mögen.
Jedes Kind hatte vorab einen persönlichen Brief darüber erhalten, so dass die Kinder von diesem Schatz erfahren konnten. Diesen haben wir auf dem großen Außengelände versteckt.
Nun haben sich einige Bilder im Kindergarten eingefunden und wurden an die Fensterscheiben gehängt!
Kinderhaus-Kaminke 27.04.2020, 09.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Wunderbare Kunst-, chaotische Spiel-, sensorische oder Erkundungsaktivitäten gestalten wir mit der Lichttafel.
Spielen mit der Lichttafel ist einfach eine herrliche Erfindung, um das kreative Potential der Kinder zu fördern.
Hier finden Kunst-, chaotische Spiel-, sensorische oder Erkundungsaktivitäten statt.
Entfaltet die Fantasie, regt die Kreativität an, beschäftigt Kinder stundenlang und verbessert die Konzentration.
Kinderhaus-Kaminke 12.02.2020, 08.49 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kinderhaus-Kaminke 11.02.2020, 17.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ein Fachschulprojekt im Kinderhaus Kaminke
Im März letzten Jahres wurde bei uns im Kinderhaus ein Projekt von 6 jungen Erwachsenen in der Ausbildung zum Erzieher durchgeführt.
Die Fachschüler haben uns fünf Mal besucht und mit unseren Vorschülern gemeinsam unser Sonnensystem erforscht und erfahren.
Die ersten vier Termine fanden bei uns in der Einrichtung statt. Das erste Treffen wurde natürlich zum gegenseitigen Beschnuppern genutzt, nach einigen Kennenlernspielen durften unsere Vorschüler erzählen was sie alles schon über unser Sonnensystem und den Weltraum wussten. Um dann einen grandiosen Start in die Reise durch den Weltraum hinzulegen, haben alle gemeinsamen Raketen gebastelt. Die Kinder haben teilweise alleine und teilweise in Gruppen gearbeitet und die Fachschüler sind bei allen möglichen Schwierigkeiten mit Hilfestellungen zur Seite gestanden.
Bücherei
Das zweite Treffen wurde wieder mit einem kurzen Spiel begonnen, danach haben die Fachschüler unseren Hortraum in eine kleine Bücherei verwandelt und die Kinder durften in alle Bücher reinschnuppern. Dabei gab es allerdings einen Auftrag: Alles was die Vorschüler über die Planeten, den Himmel oder die Sterne herausfanden, sollte am Ende auf ein großes Plakat gemalt werden. Glücklicherweise hatten die Fachschüler ein zweites Ersatzplakat dabei, denn das erste war bereits nach kurzer Zeit komplett vollgemalt. Zum Ende des Treffens wurde das aufgemalte Wissen vorgestellt und wir haben von farbigen Planeten, schwarzen Löchern, Sternen, Monden, Milchstraßen, Galaxien und noch vielem mehr gehört.
Planetenbau
Für das dritte Treffen hatten die Fachschüler unterschiedlich große Luftballons im Gepäck, denn das Wissen sollte langsam greifbar werden. Nachdem die Vorschüler mit einem Memory die Planeten ihren größentechnisch entsprechenden Luftballons zugeordnet hatten wurden Gruppen gebildet und dann konnte der Kleisterwahnsinn losgehen. Aus unendlich vielen Zeitungsschnipseln und einer gehörigen Portion Kleister wurden die Ballons mit einer dicken Schicht Pappmaché ummantelt. Acht Planeten wollten bearbeitet werden und zum Schluss gab es keine kleisterfreie Hand mehr.
Wir bringen Farbe ins All
Im vierten Treffen sollten die getrockneten Pappmaché -Planeten mit Farbe versehen werden. Dafür mussten zuerst wieder mit einem Memory die richtigen Planeten gefunden werden, damit auch jeder die richtige Farbe bekam. Dann wurde gemalt was das Zeug hielt. Gegenseitige Unterstützung wurde auch großgeschrieben, wer mit seinem Planeten schon fertig war hat den anderen Kindern geholfen und so sind auch die größten Planeten schnell mit Farbe versehen worden. Zum Ende der Malstunde wurde noch ein sicherer Platz zum Trocknen für die Planeten gesucht.
Astronautentraining
Für das fünfte Treffen hatten sich die Fachschüler etwas Besonderes ausgedacht. Sie haben alle Kindergartenkinder aus Kaminke in die Turnhalle der Friedrich-Junge-Schule eingeladen und dort einen großen Parkour zum Kennenlernen des Sonnensystems aufgebaut. Jedes Kind hat eine kleine Rakete bekommen, mit der es von Station zu Station fliegen konnte. Es gab vier Stationen, die größte von ihnen war das Sonnensystem selbst. Hier waren die Planeten, die die Vorschüler gebastelt hatten, auf Rollbrettern befestigt und sollten auf ihren Umlaufbahnen um die Sonne fahren. Wobei der Antrieb dafür von den Kindern kommen musste. Es gab eine Mondsandstation, die besonders bei den Miniminkis beliebt war und eine Station, bei der man auf einem Sternenhimmel die Sternbilder zuordnen sollte. Es war auch ein kleines Zelt aufgebaut, in dem die Kinder zur Entspannung einer Geschichte zuhören konnten, wenn sie es ein bisschen ruhiger haben wollten.
Fotos und Text: © Katharina D.
Mit freundlicher Genehmigung durften wir die Bilder und obigen Text verwenden!
Vielen Dank!
Ein tolles "galaktisches" Projekt, bei dem das Wissen der Kindergartenkinder spielerisch erweitert wurde.
Die kleinen Weltraumforscher hatten mega viel Spaß und natürlich bei ihren Phantasiereisen durch den Kosmos, viel gelernt!
">
Kinderhaus-Kaminke 09.01.2020, 11.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL