Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Pflanzen

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 9


Hier kommen nun weitere Bilder aus unserer Zwergenlandschaft.





Jedes Kind hat einen Zwerg geschnitzt und angemalt.

Immer dann, wenn ein Kind in den Kindergarten kommt, nimmt es seinen Zwerg und setzt ihn ins Beet.






Erweitert wurde die Zwergenlandschaft mit Pilzen, die aus Gips und Naturhölzern entstanden.
Den Zwergen werden "Leckerlis" gereicht und manchmal tauchen plötzlich Tiere auf.

Weitere Bilder folgen!








Kinderhaus-Kaminke 20.09.2020, 07.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 8



…und diese Welt wird nun nach und nach von Zwergen besiedelt. 












Aus kleinen Hölzern entstehen nach und nach Zwerge.
Da ist ein Wispern und Raunen, ein Hämmern, Sägen und Klopfen. Da wachsen Pilze, es entsteht ein Wasserlauf 
und vieles vieles mehr was wir für unsere Zwergenlandschaft benötigen.




Weitere Bilder folgen!






Kinderhaus-Kaminke 14.09.2020, 08.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 7








Der Mai hat nun Einzug gehalten und ist es Zeit, unser Gemüsebeet zu bepflanzen.

 

Kartoffeln, Möhren und Kohlrabi sind nun gesät. Da fällt es manchmal schon schwer, das richtige Gartenwerkzeug zu wählen. 

Gartenarbeit kann auch ganz schön anstrengend sein, da hat man sich zwischenzeitlich auch ein Päuschen verdient.

 

Aber aufgepasst, manchmal verirrt sich in unserem Beet ein kleiner Kartoffelmann. Oder mehr? Wer weiß das schon!

 








Fünf kleine Kartoffelmänner

 

ein Fingerspiel

 

Fünf kleine Kartoffelmänner,

das waren pfiffige Leut`

(alle Finger bewegen sich)

 

Der Dickste war der Kartoffelkönig

und machte den Kindern viel Freud.

(Daumen verbeugen und hin und her wackeln)

 

Der Zweite war recht dünn und lang

und wurde Reiberdatschi in der Pfann".

(Hände aneinander reiben, dabei etwas klatschen lassen)

 

Der Dritte wer kann es raten?

Der wurde Knödel zum Schweinebraten.

(Knödel darstellen)

 

Dem Vierten war es einerlei,

drum wurde er Kartoffelbrei.

(rühren im Topf)

 

Aus diesem kleinen Namens Flipp,

wurden Kartoffelchips.

(Aufheben und essen)

 

Nun rutschen alle Fünfe munter,

schnell in unseren Bauch herunter.

(Ganze Hand Krabbelbewegung zum Bauch)

 









Kinderhaus-Kaminke 01.05.2019, 16.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 5




Zauberbohnen?

 



Gestern haben wir wieder einmal aus unserem Gemüsebeet geerntet. Diesmal waren es die Feuerbohnen. Schon komisch, dass sie so lang und grün sind und wenn man die Schote öffnet, pink farbige ovale Bohnen zum Vorschein kommen. Und da die Ernte nicht für eine Mahlzeit reichte, haben wir kurzerhand eine Kette daraus gebastelt.

Nun fängt sowieso die  Jahreszeit an, die zum Sammeln und Basteln einlädt. Mit Blättern, Beeren und Früchten kann man schöne Ketten und Girlanden basteln. Das sind wahre Schmuckschätzchen aus der Natur!







Kinderhaus-Kaminke 08.09.2017, 09.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 4




Hier erzählten wir ja schon, dass wir mit den Kindern einiges Gemüse angepflanzt hatten. Der Gemüsegarten ist eine völlige eigene Welt und nur wir Erwachsenen können den Kindern diese Welt eröffnen. Stolz wurden unsere Pflanzen gepflegt und liebevoll versorgt. Etwas selber machen, zusehen wie ein Saatkorn wächst und was daraus wird…das ist eine unglaubliche Erfahrung.

Heute war endlich Erntezeit!









Die Kinder konnten Kopfsalat ernten und auch die ersten Radieschen…doch die dürften wohl noch ein Weilchen weiter wachsen.

Gemeinsam wurde der Salat gewaschen, gezupft und zum Mittagessen gab es ihn mit einer leckeren Marinade als Beilage.

Und bald ist unser Blumenkohl und der Kohlrabi so weit, dass auch wir ihn ernten können. Wir sind gespannt!








Kinderhaus-Kaminke 10.07.2017, 17.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 3



An die Beete…fertig… los!






In Vorarbeit mit unseren Vorschülern entstanden kleine Schilder, die uns helfen unser Gepflanztes und Ausgesätes vom Unkraut zu unterscheiden. Ganz stolz präsentieren unsere Kinder was sie selbst ausgesät haben.  Aber auch Kartoffeln wurden, nachdem sie kräftig gekeimt sind, in unserem Hoch- Beet ausgesetzt.  Auf spielerische Weise nähern sich unsere Kinder der Natur und erfahren, dass Pflanzen Lebewesen sind, die wachsen und sich verändern.







Bei all dieser Arbeit  werden beim Säen und Jäten garantiert Regenwürmer, Schnecken, oder Kellerasseln entdeckt und eingehend untersucht. Manchmal sammeln die Kinder Schnecken, bauen ein Gras Nest und alle Schnecken bekommen Namen.

Gartenarbeit ist eine sinnliche Erfahrung und es entspannt.










Friedrich Fröbel hat schon die große Bedeutung der frühen Kindheit erkannt und  im 19. Jahrhundert den ersten Kindergarten eröffnet. Nach seiner Auffassung sollen Kinder von klein auf in einem Umfeld aufwachsen, das ihre geistige und physische Entwicklung unterstützt. Dabei spielt der Garten, in dem Kinder Nutzpflanzen und Blumen kultivieren, eine große Rolle!

 



Kinderhaus-Kaminke 21.05.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ein Garten kann eine Welt für sich werden Teil 1





Willst du ein Leben lang glücklich sein,

dann leg' einen Garten an.

 ~*~

Sprichwort






Nun, wir haben einen Garten und unser Hoch Beet musste komplett überarbeitet werden. Die Abgrenzung besteht aus großen Steinen, die sich evtl. lösen könnten. Also musste alles abgetragen und mit Beton wieder aufgebaut und befestigt werden. Mithilfe von einigen Eltern und unserer Kinder ging es recht schnell.

Die neue Anordnung erwies sich nicht so einfach, da wir nicht mehr wussten wo die Steine vorher lagen. Das war wie ein Puzzlespiel, aber auch das meisterten wir und unser neues Hoch Beet kann frisch bepflanzt werden.

Die ersten Erdbeerpflänzchen sind schon drin. Weitere erntbare Pflanzen folgen noch.





Kinderhaus-Kaminke 13.05.2017, 09.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL