Tag:
Auch die Pinguine ratschen, tratschen,
Klatschen, patschen, watscheln, latschen,
Tuscheln, kuscheln, tauchen, fauchen
Herdenweise, grüppchenweise
Mit Gevattern,
Pladdern, schnattern
Laut und leise.
Schnabel-Babelbabel-Schnack,
Seriöses, Skandalöses, Hiebe, Stiche.
Oben: Chemisette mit Frack.
Unten: lange, enge, hinderliche
Röcke. - Edelleute, Bürger, Pack,
Alte Weiber, Professoren.
Riesenvolk, in Schnee und Eis geboren.
Sie begrüßen herdenweise
Ersten Menschen, der sich leise
Ihnen naht. Weil sie sehr neugierig sind.
Und der erstgesehene Mensch ist neu.
Und Erfahrungslosigkeit starrt wie ein kleinstes Kind
Gierig staunend aus, jedoch nicht scheu.
Riesenvolk, in Schnee und Eis geboren,
Lebend in verschwiegener Bucht
In noch menschenfernem Lande.
Und das Riesenvolk, die ganze Bande
Ergreift die Flucht.
~*~
Joachim Ringelnatz
Kinderhaus-Kaminke 04.02.2020, 17.57 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Peter Lustig, der bärtige Mann mit der Nickelbrille und Latzhose, aus der Kindersendung * "Löwenzahn" hätte bestimmt seine Freude, wenn er hier, wie oben abgebildet, seinen Bauwagen sehen würde.
Finn (der Künstler) ist ein Löwenzahn-Fan und an manchen Tagen malt er einen Bauwagen nach dem anderen.
Man beachte bitte auch den Hund neben dem Bauwagen. Das ist Keks. Der Berner Sennenhund zu dieser Kinderserie.
Ach ja, ganz oben steht auch Peter Lustig!
[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]
Kinderhaus-Kaminke 02.02.2020, 09.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ein Fachschulprojekt im Kinderhaus Kaminke
Im März letzten Jahres wurde bei uns im Kinderhaus ein Projekt von 6 jungen Erwachsenen in der Ausbildung zum Erzieher durchgeführt.
Die Fachschüler haben uns fünf Mal besucht und mit unseren Vorschülern gemeinsam unser Sonnensystem erforscht und erfahren.
Die ersten vier Termine fanden bei uns in der Einrichtung statt. Das erste Treffen wurde natürlich zum gegenseitigen Beschnuppern genutzt, nach einigen Kennenlernspielen durften unsere Vorschüler erzählen was sie alles schon über unser Sonnensystem und den Weltraum wussten. Um dann einen grandiosen Start in die Reise durch den Weltraum hinzulegen, haben alle gemeinsamen Raketen gebastelt. Die Kinder haben teilweise alleine und teilweise in Gruppen gearbeitet und die Fachschüler sind bei allen möglichen Schwierigkeiten mit Hilfestellungen zur Seite gestanden.
Bücherei
Das zweite Treffen wurde wieder mit einem kurzen Spiel begonnen, danach haben die Fachschüler unseren Hortraum in eine kleine Bücherei verwandelt und die Kinder durften in alle Bücher reinschnuppern. Dabei gab es allerdings einen Auftrag: Alles was die Vorschüler über die Planeten, den Himmel oder die Sterne herausfanden, sollte am Ende auf ein großes Plakat gemalt werden. Glücklicherweise hatten die Fachschüler ein zweites Ersatzplakat dabei, denn das erste war bereits nach kurzer Zeit komplett vollgemalt. Zum Ende des Treffens wurde das aufgemalte Wissen vorgestellt und wir haben von farbigen Planeten, schwarzen Löchern, Sternen, Monden, Milchstraßen, Galaxien und noch vielem mehr gehört.
Planetenbau
Für das dritte Treffen hatten die Fachschüler unterschiedlich große Luftballons im Gepäck, denn das Wissen sollte langsam greifbar werden. Nachdem die Vorschüler mit einem Memory die Planeten ihren größentechnisch entsprechenden Luftballons zugeordnet hatten wurden Gruppen gebildet und dann konnte der Kleisterwahnsinn losgehen. Aus unendlich vielen Zeitungsschnipseln und einer gehörigen Portion Kleister wurden die Ballons mit einer dicken Schicht Pappmaché ummantelt. Acht Planeten wollten bearbeitet werden und zum Schluss gab es keine kleisterfreie Hand mehr.
Wir bringen Farbe ins All
Im vierten Treffen sollten die getrockneten Pappmaché -Planeten mit Farbe versehen werden. Dafür mussten zuerst wieder mit einem Memory die richtigen Planeten gefunden werden, damit auch jeder die richtige Farbe bekam. Dann wurde gemalt was das Zeug hielt. Gegenseitige Unterstützung wurde auch großgeschrieben, wer mit seinem Planeten schon fertig war hat den anderen Kindern geholfen und so sind auch die größten Planeten schnell mit Farbe versehen worden. Zum Ende der Malstunde wurde noch ein sicherer Platz zum Trocknen für die Planeten gesucht.
Astronautentraining
Für das fünfte Treffen hatten sich die Fachschüler etwas Besonderes ausgedacht. Sie haben alle Kindergartenkinder aus Kaminke in die Turnhalle der Friedrich-Junge-Schule eingeladen und dort einen großen Parkour zum Kennenlernen des Sonnensystems aufgebaut. Jedes Kind hat eine kleine Rakete bekommen, mit der es von Station zu Station fliegen konnte. Es gab vier Stationen, die größte von ihnen war das Sonnensystem selbst. Hier waren die Planeten, die die Vorschüler gebastelt hatten, auf Rollbrettern befestigt und sollten auf ihren Umlaufbahnen um die Sonne fahren. Wobei der Antrieb dafür von den Kindern kommen musste. Es gab eine Mondsandstation, die besonders bei den Miniminkis beliebt war und eine Station, bei der man auf einem Sternenhimmel die Sternbilder zuordnen sollte. Es war auch ein kleines Zelt aufgebaut, in dem die Kinder zur Entspannung einer Geschichte zuhören konnten, wenn sie es ein bisschen ruhiger haben wollten.
Fotos und Text: © Katharina D.
Mit freundlicher Genehmigung durften wir die Bilder und obigen Text verwenden!
Vielen Dank!
Ein tolles "galaktisches" Projekt, bei dem das Wissen der Kindergartenkinder spielerisch erweitert wurde.
Die kleinen Weltraumforscher hatten mega viel Spaß und natürlich bei ihren Phantasiereisen durch den Kosmos, viel gelernt!
">
Kinderhaus-Kaminke 09.01.2020, 11.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL
denn unser Weihnachtsfest wird am 7. Dezember vor dem Kinderhaus eröffnet. Dauer des Festes ungefähr 17:00 Uhr.
Wir haben im Eingangsbereich eine Liste, in die Ihr Euch gerne für die Dinge eintragen könnt, bei denen wir Unterstützung brauchen.
Ansonsten müsst Ihr nur gute Laune und ein bisschen Festtagsstimmung mitbringen.
Wir freuen uns auf Euch
Euer Kaminke-Team
Kinderhaus-Kaminke 27.11.2019, 19.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kinderhaus-Kaminke 24.11.2019, 17.33 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kinderhaus-Kaminke 24.11.2019, 17.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kinderhaus-Kaminke 18.11.2019, 16.53 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Hierzu spielen wir NICHT mit Steinen und Papier.
Oder Bleistifte und Zettelchen auf denen herumgekritzelt wird. Mitnichten!
Man klebt dazu einfach eine Stelle im Raum zu einem Spielfeld um, bildet zwei Gruppen
und nimmt dann jeweils die Kinder als Spiel-Steinersatz.
Spaß ist hier vorprogrammiert!
Zwei Kinder werden aus dem Raum geschickt.
Wenn sich Paare gebildet haben, die die gleichen Gesten oder Geräusche machen, dürfen .
die beiden von draußen wieder hereinkommen und spielen nun gegeneinander.
Wie beim Karten-Memory dürfen sie zweimal raten.
Sprich: sie tippen jeweils zwei Kinder an und sind deren Gesten identisch, darf man nochmal wählen.
Usw. usw.
Kinderhaus-Kaminke 14.11.2019, 18.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Endlich geht sie wieder los, die Herbstzeit, eine Jahreszeit, die unsere Räume noch bunter und fröhlicher machen.
Nun werden wieder Dekorationen für drinnen und draußen gebastelt, die eine oder andere fantasievolle Laterne.
Wir basteln kunterbunte Blättergirlanden, Kastanienkränze -oder Tiere.
Vielleicht auch noch Kürbisgesichter. Wir werden sehen zu was uns der Herbst stimuliert.
Kinderhaus-Kaminke 14.10.2019, 16.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL
...ist immer wieder ein Highlight der besonderen Art.
Mittlerweile ist dieser Termin fester Bestandteil in unserer Einrichtung und eine große Zahl von kleinen und großen "Piloten" finden sich regelmäßig zu diesem Termin ein.
Am Samstag den 23. September wird in diesem Rahmen ein Drachenfest gefeiert.
Vorab haben wir kleine sehr individuelle Drachen gebastelt, um unsere Räume zu schmücken.
Datum: 23.09.2019
Treffpunkt: Friedrichsort/Deichperle/Höhe Leuchtturm
Uhrzeit: 11:oo-13:oo Uhr
Bitte an eigenes Picknick, Decken und Drachen denken!
Auf Spaß und superschönes Wetter
freut sich
das Kaminke Team
Kinderhaus-Kaminke 20.09.2019, 07.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL